Die Deutsche Schule Kuala
Lumpur (DSKL) vergibt ein Vollstipendium, mit dem qualifizierte Schülerinnen
und Schüler die letzten beiden Gymnasialjahre und die Deutsche Internationale Abitur
Prüfung (DIAP) in Malaysia absolvieren können.
Daher würden wir uns sehr
freuen, wenn Sie den angehängten Flyer und das Poster ausdrucken und aushängen
könnten oder auch geeignete Schülerinnen und Schüler ansprechen würden.
Bewerben können sich alle
Schüler von 10. Klassen, die Ende des Schuljahres 2013/14 die Berechtigung
erwerben, in die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe einzutreten. Das
Stipendium deckt die Kosten einschließlich Unterbringung und Schulgebühren für
die Dauer von 22 Monaten ab August 2014. Für die Verpflegung in der
Schulkantine und im Wohnheim oder der Gastfamilie ist ein eigener Beitrag von
ca. 125€ pro Monat erforderlich. Erfolgreiche Bewerberinnen oder Bewerber
weisen überwiegend gute und in bestimmten Bereichen – auch außerhalb des
Unterrichts – besondere Leistungen vor, z.B. im musikalischen Bereich.
Zeugnisnoten zählen weniger als soziales Engagement. Selbstverständlich nehmen
wir auch weitere geeignete Gastschüler in die Klassen 11 und 12 bis zur
Abiturprüfung auf.
Die DSKL in Malaysia ist
eine der weltweit 141 Auslandsschulen, die von der Zentralstelle für das
Auslandsschulwesen, der ZfA, finanziert werden. Gemeinsam mit dem Vorstand und
einigen namhaften Sponsoren unserer Schule haben wir vor zwei Jahren diese
Stipendien-Initiative gestartet, um auf der einen Seite Schülerinnen und
Schülern aus Deutschland die Möglichkeit für internationale Erfahrungen zu
geben und auf der anderen Seite, um für unsere Oberstufe mehr Schüler zu
gewinnen.
Das Stipendien- und Gastschülerprojekt
der DSKL ist nunmehr im dritten Jahr. Die erste Gewinnerin des Vollstipendiums absolvierte
im Mai 2013 ihr Abitur; ebenso wie zwei weitere Gastschüler, die für eine
ermäßigte Schulgebühr ab August 2011 unsere Oberstufe besuchten. Die Gastschüler
sind in zweisprachigen Gastfamilien bzw. in einer betreuten Wohngemeinschaft
untergebracht. Da ein großer Teil der täglichen Kommunikation in der Familie
und der Schule englischsprachig abläuft, erwerben die Stipendiaten und
Gastschüler hervorragende Englischkenntnisse.
Gern bin ich bereit einen
Email- oder Telefonkontakt zu den derzeit insgesamt acht Schülern aus
Deutschland herzustellen, die sich als Stipendiaten bei uns auf das Abitur
vorbereiten. So können die Eltern oder die möglichen Bewerber sich direkt über
die Lebens- und Lernbedingungen in Malaysia informieren.
Wir sind überzeugt, dass
unsere Schule deutschen Oberstufenschülern viel zu bieten hat. Vor drei Jahren
haben wir bei der Schulinspektion des Bundes und der Länder das Zertifikat „Exzellente
Deutsche Auslandsschule“ erhalten. Und im Juni 2009 legte die erste größere
Zahl von Abiturientinnen und Abiturienten bei uns die weltweit neu eingeführte
Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) ab. Für diese Form der Allgemeinen
Deutschen Hochschulzugangsberechtigung wird bei uns Physik vollständig auf
Englisch unterrichtet, Geschichte zur Hälfte.
Als von der
Bundesrepublik finanziell geförderte Auslandsschule ist unsere Schule einer von
vielen Bausteinen der „Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik“ Deutschlands.
Wir haben eine hervorragende Ausstattung, kleine Klassen und ausgewählte,
besonders qualifizierte Lehrpersonen. Unsere Schülerinnen und Schüler begegnen
in Malaysia der internationalisierten Kultur eines politisch stabilen „Tigerstaates“
und erleben Globalisierung aus erster Hand.
Bitte informieren Sie
sich auf unserer Webseite ( www.dskl.edu.my
) über die Deutsche Schule Kuala Lumpur und das Stipendienangebot
( http://www.dskl.edu.my/de/stipendium-gastschueler
).
Bewerbungen nehmen wir
direkt online entgegen, bis zum 15. März 2014. Für Rückfragen wenden Sie sich
bitte an: stipendium@dskl.edu.my
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Munzinger,
StD, Schulleiter